Fortbildungen, Seminare und Workshops
cambiat bietet Ihnen verschiedenen Formate und Themen an. So können Sie je nach zeitlichen Möglichkeiten und beruflichen Interessen wählen, was für Sie am attraktivsten ist. So finden Sie in unserem Programm dreistündige Online-Abendworkshops, eintägige und zweitägige Seminare sowie mehrtägige Fortbildungen.
Aktuelle Fortbildungen und Seminare
Unsere mehrtägigen Fortbildungen ermöglichen Ihnen eine vertiefende Beschäftigung mit Fachthemen. Seminare bei cambiat sind in der Regel ganztägige, ein- bis zweitägige Veranstaltungen.
Aktuelle Online-Abend-Workshops
Online-Abend-Workshops finden einmal im Quartal statt – anregende Mini-Workshops, die Ihnen einen ersten Einblick in ein Themenfeld zur Verfügung stellen.
Bisherige Fortbildungs- und Seminarangebote (1- bis 4-tägig)
- Die Bedeutung von Scham für die beraterische Arbeit (2025)
- Systemischer Kinderschutz (2024)
- Traumakompetenz im Gesundheits- und Sozialwesen (jährlich seit 2022)
- Psychische Erkrankungen systemisch betrachtet – Was wäre, wenn es keine Diagnosen gäbe (jährlich seit 2022)
- Traumaorientierte Arbeit mit Paaren und Familien (2024)
- Systemisches Arbeiten mit Trauernden (2024)
- Awareness in Begleitung und Beratung – Konzepte für eine diskriminierungskritische und rassismussensible psychosoziale, gesundheitliche Versorgung (seit 2024)
- Künstlerisch-systemisches Arbeiten (2024)
- Konflikte und Konfliktstrategien (2023)
- Queer Affairs – Vielfältige Geschlechtsidentitäten und Familienkonzepte in der systemischen Praxis (2023)
- Summer School Systemisch kompakt – eine Einführung (2022, 2023)
Bisherige Online-Abendworkshops
- Ressourcen aktivieren in Zeiten von Verzweiflung (2025)
- Auswirkungen traumatischer Erfahrung auf Elternschaft (2025)
- Marte Meo – Einführung in die videobasierte Arbeit mit Marte Meo (2025)
- Die Bedeutung von Scham für die beraterische Arbeit (2024)
- Suizidalität erkennen, verstehen und professionell begleiten (2022, 2023)
- Ressourcen- und Lösungsorientierung im Kontext von Armut (2023)
- Systemisch arbeiten in Familien mit Kontaktabbruch (2023)
- Trauer systemisch betrachtet (2023)
- Online-Beratung – Wirksam arbeiten mit Gruppen und Teams vor der Kamera (2023)
Bisherige Veranstaltungen in Kooperation
- Einführung in das systemische Arbeiten für Mitarbeiter*innen der Arbeitsförderung und der Jugendberufshilfe (2024-2025, mehrtägig, Kooperation mit LAG Arbeit in Hessen e.V.)
- Synergetisches Navigationsmodell (SNS) – Prozessmonitoring und Systemische Fallkonzeption in der systemischen Praxis (2025, Fortbildung in Kooperation mit dem ifs in Essen, ISTN in Koblenz)
